Allgemeine Fragen
Innovator ist eine leistungsstarke Modellierungsplattform für Unternehmen und Organisationen, die komplexe Strukturen und Prozesse mit Hilfe von Modellen übersichtlich abbilden, analysieren und steuern wollen. Die Software unterstützt alle wichtigen Standards für die Modellierung von Geschäftsprozessen, Enterprise Architektur, Daten und Softwaresystemen, vereint diese in einer zentralen, flexiblen Umgebung und macht die Zusammenhänge im Modell sichtbar und auswertbar, um auf dieser Basis fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Innovator ist das ideale Werkzeug für Unternehmen, die komplexe Sachverhalte in verständlicheren Modellen abbilden, verwalten und analysieren möchten. Zu den Anwendungsbereichen zählen z. B. Enterprise Architecture Management, Geschäftsprozessmodellierung, Datenmodellierung, IT-Landschaftsmanagement, Softwareentwicklung sowie Compliance- und Risikomanagement – und dies branchenübergreifend. Innovator eignet sich sowohl für Einzelnutzer als auch für große Teams und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung, Auswertung und Integration in bestehende IT-Landschaften.
Innovator bietet umfassende Unterstützung für führende Notationen wie BPMN, UML, ArchiMate®, ERM und DMN sowie für domänenspezifische Extensions. So kannst Du verschiedene Aspekte Deines Unternehmens flexibel modellieren.
Innovator richtet sich an Business Analysts, Enterprise Architects, IT-Architekten, Softwareentwickler, Datenmodellierer und Projektmanager, die modellbasierte Transparenz und Kommunikation im Unternehmen schaffen wollen.
Innovator hat eine moderne Client-Server-Architektur. Die Daten werden zentral im sogenannten Repository verwaltet, während Anwender mit verschiedenen Clients auf die Inhalte zugreifen. In Kombination mit einer umfassender Rechteverwaltung und zahlreicher Integrationen lässt sich Innovator optimal an individuelle Anforderungen anpassen – von der fachlichen Modellierung bis zur technischen Umsetzung.
Die Installationsdateien für Client und Server findest Du auf unserer Webseite. Innovator unterstützt Windows- und Linux-Server, die Client-App läuft auf Windows ab Version 8.1. Die Installation benötigt mindestens 6 GB freien Speicherplatz. Für den Einstieg steht eine Installationsanleitung bereit. Nach der Installation kannst Du entweder bestehende Templates verwenden oder eigene Projekte basierend auf Deinen Anforderungen anlegen. Einsteiger werden durch Assistenten und Tutorials sinnvoll begleitet.
Ja, es stehen Best-Practice-Guides, Templates, Methodenkataloge sowie vorkonfigurierte Modellstrukturen und Diagramme zur Verfügung. Das erleichtert den Einstieg und die Etablierung von Standards im Unternehmen. Zusätzlichen stehen Dir auf unserer Webseite verschiedene Webinare zur kostenlosen Ansicht bereit.
Innovator bietet Funktionen für kollaborative Modellierung, Validierungen, Änderungsverfolgung, Statusberichte und Benachrichtigungen, damit alle Teammitglieder stets mit aktuellen, konsistenten Daten arbeiten.
Ja, wir unterstützen Dich bei der Migration von Modellen aus anderen Tools zu Innovator. Gemeinsam mit Toolbus bieten wir flexible, effiziente Lösungen für die Übertragung und Umwandlung unterschiedlichster Modellformate an. Kontaktiere uns einfach für eine individuelle Beratung und ein passendes Angebot.
Innovator hat eine umfangreiche Online-Hilfe im Tool (F1) und auf https://help.innovator.de . Eine lokale Offline-Variante der Hilfe ist auch verfügbar. Für technischen Support erreichst Du unser Team per E-Mail (support@mid.de) oder telefonisch unter +49 911 96836-222. Außerdem gibt es hilfreiche Ressourcen wie ArchiMate-, BPMN- und DMN-Poster zur Modellierung sowie regelmäßige Webinare. Außerdem entwickelt unser CSI-Team bei Bedarf kundenindividuelle Plug-ins. Melde Dich bei Bedarf gerne bei uns unter info@innovator.de.
Die MID bietet ein umfassendes Trainingsangebot für Innovator an. Es gibt Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene – sowohl online als auch vor Ort. Du lernst praxisnah alles Wichtige rund um Modellierung, Notationen und Konfiguration. Alle Infos findest Du unter Innovator Trainings. Außerdem hat Innovator eine aktive Anwendergruppe für den Austausch mit anderen Anwendern unterschiedlichster Branchen.
Melde Dich einfach zum Innovator Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden zu Releases, Hotfixes, Webinaren und aktuellen Best Practices.
Demo & Lizenzen
Einen schnellen Überblick erhältst Du auf unserer Website unter „Modellierungsdomänen“. Die neuesten Features kannst Du außerdem in den Release Notes nachlesen. Wenn Du gezielt Fragen hast, empfehlen wir Dir unsere persönliche Demo-Session.
Du kannst jederzeit eine kostenlose Live-Demo auf unserer Website buchen. Wähle Deinen Wunschtermin, beschreibe kurz Deine Anforderungen – und unsere Produktexperten Andreas Ditze und Marc Hawes zeigen Dir Innovator persönlich. In der Demo kannst Du Deine individuellen Fragen stellen und praxisnah erleben, wie Innovator Dein Unternehmen unterstützt.
Fordere einen Testzugang über unsere Website an. Du erhältst die Innovator Installationsdatei umgehend per E-Mail zum Download. Nach der Installation steht Dir Innovator als Enterprise Modeling Suite für 60 Tage zur Verfügung. Für Deinen Testzugang ist keine Kündigung notwendig – der Zugang läuft automatisch aus. Für erweiterte Tests (z. B. im Team) kann über das Vertriebsteam eine entsprechende Testlizenz angefragt werden.
Ja, kontaktiere uns gerne unter vertrieb@mid.de oder support@mid.de, um Deinen Testzeitraum individuell zu verlängern.
Ja! Im Testzugang findest Du Beispielmodelle und Vorlagen, die Dir den schnellen Einstieg erleichtern und zeigen, was mit Innovator alles möglich ist.
Für Innovator stehen zwei etablierte Lizenzmodelle zur Auswahl, damit sich die Nutzung flexibel an die Größe und die Anforderungen Deines Unternehmens anpassen lässt:
- Concurrent-User-Lizenzmodell (Floating-Lizenz):
Dieses Modell ermöglicht es Deinem Team, eine bestimmte Anzahl von Lizenzen gleichzeitig flexibel zu nutzen. Die Lizenzen werden zentral auf einem Lizenzserver verwaltet. Jeder Anwender, der Innovator nutzen möchte, prüft automatisch, ob eine freie Lizenz im Pool verfügbar ist und kann dann arbeiten. So können mehr Benutzer eingerichtet werden als tatsächlich Lizenzen vorhanden sind, solange nur so viele gleichzeitig angemeldet sind, wie Lizenzen gebucht wurden. Dies ist ideal für Teams, deren Mitglieder Innovator nicht alle gleichzeitig benötigen, z. B. in Projektkonstellationen oder wechselnden Besetzungen. - Named-User-Lizenzmodell:
Bei dieser Variante erhält jeder Nutzer eine persönliche Lizenz, die individuell auf sie oder ihn registriert ist. Die Anmeldung erfolgt über einen zentralen Subscription-Server von MID, wodurch auch die jeweils aktuellste Innovator-Version genutzt werden kann. Named-User-Lizenzen sind besonders dann sinnvoll, wenn fest definierte Personen regelmäßig mit Innovator arbeiten und einen dauerhaften Zugang benötigen.
Beide Lizenzmodelle ermöglichen einen schnellen, einfachen Einstieg sowie skalierbare Nutzung – auch in großen, verteilten Organisationen. Zusätzlich kannst Du über Demo- und Testlizenzen Innovator vor dem Produktiveinsatz ausprobieren. Für ein unverbindliches Angebot, eine Testlizenz oder weitere Infos zur Lizenzierung wende Dich einfach an unser Vertriebsteam.
Die Preise für Innovator Lizenzen hängen vom gewählten Lizenzmodell (Concurrent-User oder Named-User), der Anzahl der Nutzer und den gewünschten Modulen ab. Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot, das genau auf Deine Anforderungen zugeschnitten ist. Kontaktiere dazu einfach unser Vertriebsteam.
Ja, Innovator lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen und Prozesse anpassen. Unser Team unterstützt Dich bei der Konfiguration, dem Aufbau spezifischer Metamodelle oder bei Integration in Deine Systemlandschaft, damit Innovator optimal zu Dir und Deinem Unternehmen passt. Wir können hier bereits auf eine sehr umfangreiche Erfahrung in der Anpassung an verschiedenste Wünsche und Anwendungsszenarien zurückgreifen.
Ja, für Hochschulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen bieten wir spezielle, preisgünstige Lizenzmodelle an. Bitte frage direkt bei uns nach den aktuellen Konditionen.
Modelle & Features
Die Innovator Enterprise Modeling Suite vereint leistungsstarke Module für Geschäftsprozess-, Software-, Daten- und Enterprise-Architekturmodellierung. Unternehmen können alle Modellierungsansätze in einer integrierten Plattform nutzen und individuell kombinieren.
Die Enterprise Modeling Suite bietet Produkte für Business-, Software-, Daten– und Enterprise Architecture Modeling mit spezifischen Funktionen und Notationen.
Business Analysts profitieren von unterstützten Notationen (z. B. BPMN, DMN), Anforderungsmanagement, Prozesslandkarten, Reports und Werkzeugen für die Anforderungsdokumentation und -verfolgung.
Mit ArchiMate®-Modellen bildet Innovator Geschäftsarchitektur, Anwendungsarchitektur und Technologielandschaft konsistent ab. Analyse- und Berichtsfunktionen liefern wertvolle Einblicke und Steuerungshilfen.
Innovator bietet spezialisierte Werkzeuge für die Datenmodellierung (ERM, UML), ermöglicht Konsistenzprüfungen und unterstützt die Integration mit führenden Datenbanksystemen wie Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, MySQL und IBM Db2. Darüber hinaus können Data Dictionaries und Datenflüsse generiert und Änderungen zwischen Modell und Datenbank einfach abgeglichen werden.
Software Architects nutzen vollwertige UML-Modelle, Design Patterns, Code-Generierung und Reverse auEngineering. Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern wird durch nachvollziehbare und dokumentierte Modelle vereinfacht. Zusätzlich können kundenspezifische UML-Profile definiert werden, wodurch sich Innovator flexibel an projektspezifische Anforderungen und individuelle Entwicklungsprozesse anpassen lässt.
Modelle werden zentral in einem Repository gespeichert, können aber auch als eigenständige Dateien gehandhabt werden. Das Repository bietet Vorteile bei der Verwaltung, Versionierung und dem gleichzeitigen Zugriff des gesamten Teams.
Domänenspezifische Konventionen sind angepasste Regeln und Darstellungen für bestimmte Fachbereiche. Innovator ermöglicht die Definition, Validierung und konsistente Einhaltung solcher Konventionen durch ein hochgradig anpassbares Metamodell.
Innovator bietet die Versionierung von Modellen in sogenannten verwalteten Modellen an. Diese können von mehreren Nutzern parallel bearbeitet, Änderungen nachverfolgt und über Modellvergleich und -zusammenführung jederzeit wieder zu einer gemeinsamen Hauptversion verschmolzen werden.
Modelle, Profile und Metamodelle können in diversen Sprachen angelegt, gepflegt und per API übersetzt werden. Die Oberfläche ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Integrationen & APIs
Durch offene Schnittstellen (REST-API, Java-API, .NET-API) ist eine nahtlose Integration in andere Lösungen wie Jira, Confluence oder ServiceNow möglich.
Dank OSLC-Schnittstelle kannst Du Innovator-Diagramme einfach in Confluence einbinden und mit Nutzern teilen, die keinen Innovator-Zugang haben. Ein (Windows-)Service sorgt dafür, dass die Diagramme bei Änderungen stets aktuell bleiben.
Das Feature lässt sich flexibel in Kubernetes- oder Docker-Umgebungen deployen und ermöglicht einen unternehmensweiten, transparenten Zugriff auf aktuelle Modellgrafiken.
Ja, die Innovator-Installation beinhaltet eine REST-API, eine Java- und eine .NET-API (z. B. für C#). Damit lassen sich Erweiterungen, Engineering-Aktionen oder individuelle Plug-ins mit perfekter Integration in die vorhandene Bedienungsoberfläche implementieren.
Innovator unterstützt Import/Export in gängigen Formaten (XML, CSV, JSON, DDL, Word, Excel, HTML, verschiedenste Grafikformate), um Daten mit anderen Anwendungen auszutauschen. Über Schnittstellen lassen sich Modelle in andere Systemlandschaften integrieren.
Innovator verfügt über ein spezialisiertes Datenbank-Modul, mit dem sich Datenbankstrukturen modellieren und direkt in verschiedene Datenbanksysteme exportieren lassen. Unterstützt werden unter anderem Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, MySQL und IBM Db2. Datenmodelle können dabei mit Metadaten aus den realen Datenbanken synchronisiert werden, sodass Modell und Datenbank stets übereinstimmen.
Mit dem Bpanda Connector kannst Du Deine in Innovator modellierten Prozesse einfach und nahtlos nach Bpanda übertragen. So werden Geschäftsprozesse aus Innovator in Bpanda für eine breite Nutzergruppe verständlich veröffentlicht, diskutiert und weiterentwickelt. Änderungen im Innovator-Modell lassen sich schnell synchronisieren und aktuell halten. Damit verbindest Du deine Prozessmodellierung mit direkter Kommunikation und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
KI in Innovator
Mit Künstlicher Intelligenz in Innovator kannst Du Deine Unternehmens-, Prozess- und Datenmodelle intelligent durchsuchen, analysieren und interaktiv befragen. Der integrierte KI-Agent unterstützt Dich dabei, auf natürlichem Weg relevante Antworten und Zusammenhänge zu finden.
Die KI analysiert Modellstrukturen, erkennt Zusammenhänge und beantwortet Fragen direkt in natürlicher Sprache. Sie durchsucht Modellinhalte intelligent und liefert sofort verständliche Antworten.
Du stellst Deine Frage einfach in natürlicher Sprache – im Innovator-Plugin, Web-Chatbot oder integrierten KI-System. Die KI durchsucht automatisch alle relevanten Modelle, analysiert Zusammenhänge und liefert Dir direkt eine verständliche Antwort, ganz ohne Notationskenntnisse.
Du erhältst Klartext-Antworten zu Prozessen, Zusammenhängen, Abhängigkeiten, Auswirkungen von Änderungen bis hin zu Compliance-Fragestellungen – ohne Notationskenntnisse.
Dank KI werden Informationen schnell auffindbar, wiederverwendbar und im Arbeitsalltag wirklich nutzbar. Du steigerst die Transparenz, sparst Zeit bei Analysen und erleichterst den Wissenstransfer im Team. Besonders große Modelllandschaften werden so übersichtlich und zugänglich.
Während klassische Suchen einzelne Begriffe finden, versteht die KI komplexe Beziehungen im Modell, durchsucht mehrere Ebenen und gibt umfassende, verständliche Antworten auf Deine Fragen.
Die KI arbeitet immer mit den aktuellen Modellständen aus Innovator. Sobald ein Modell aktualisiert wird, stehen auch die neuen Informationen für die KI bereit.
Ja, neben dem Plugin in Innovator stehen der MID Web-Chatbot oder Integrationen in bestehende KI-Landschaften zur Verfügung – so wird Modellwissen im ganzen Unternehmen nutzbar.
Ja, Modell- und Unternehmensdaten bleiben geschützt im definierten Unternehmensumfeld. Die KI arbeitet DSGVO-konform und nutzt keine öffentlichen Cloud-Dienste, sofern nicht explizit gewünscht.
Ja, durch die Agentic GraphRAG-Technologie werden Beziehungen zwischen Modellelementen auch über mehrere Stufen hinweg erkannt und verständlich aufbereitet.
Nein, Du kannst in natürlicher Sprache Fragen stellen und erhältst automatisch klare, nachvollziehbare Antworten – ganz ohne technisches Vorwissen.
Am besten lässt Du Dir die Lösung in einer Demo-Session Live-Demo zeigen oder schaust Dir das Webinar an, um die Möglichkeiten und Anwendungsfälle live zu erleben.
Du kannst unser Webinar „Ask your Models“ und unseren Blogbeitrag „KI-Agenten: Die nächste Evolutionsstufe im Business nutzen, um tiefer einzusteigen und konkrete Use Cases kennenzulernen. Die meisten Informationen bietet Dir definitiv unsere kostenlose Live-Demo mit unseren Experten.
Datensicherheit & IT
Dank zentraler Serverarchitektur und feingranularer Rechteverwaltung bleiben alle Daten in Deinem Unternehmen und nur autorisierte Nutzer erhalten Zugriff auf sensible Informationen.
Innovator regelt Zugriff, Bearbeitung und Sichtbarkeit von Modellen, Paketen und Elementen differenziert über Benutzerrollen. Administratoren können Rechte flexibel zuweisen und ändern.
Innovator bietet TLS-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation – VPN ist außerhalb des Firmennetzes nicht mehr nötig. Außerdem kannst Du die Kommunikation aller Modellserver mit einem Proxy auf einen einzigen Port bündeln.
Auch Verzeichnisdienste lassen sich sicher anbinden: Innovator unterstützt verschlüsselte LDAP-Zugriffe via LDAPS.
Alle Server- und Client-Komponenten kommunizieren über konfigurierbare Ports und TCP/IP. Bei Fragen zu Netzwerk, Firewalls oder IT-Konfigurationen unterstützt der MID Support gerne.