Innovator 15.2
Seit dem 02.06.2022 steht Dir Innovator 15.2 zur Verfügung.
Die wichtigsten Neuerungen haben wir hier auf einen Blick für Dich zusammengestellt.
Dynamische Viewpoints und einschränkbare Beziehungen für ArchiMate®
Mit unserem Innovator-15.2-Release kannst Du Viewpoints ab sofort dynamisch generieren und aktualisieren. Dadurch gelingt es Dir, die Auswertbarkeit Deiner ArchiMate®-Modelle deutlich zu verbessern. Die Angabe eines Startelements reicht aus, damit Dir Innovator ein dynamisches Viewpoint-Diagramm aufbaut. Verändert sich das Diagramm, sodass der Viewpoint nicht mehr vollständig ist, erhältst Du einen entsprechenden Hinweis.
Zudem bietet Dir Innovator vordefinierte Layouts und eine Vollständigkeitsanzeige. Diese kennzeichnet Elemente, die über den Kontext des Diagramms hinausgehen oder welche Du zur Vervollständigung hinzufügen solltest.
In der Konfiguration kannst Du für eine ArchiMate®-Beziehung neben Besitzern und Zielen ab sofort auch festlegen, zwischen welchen Elementpaaren die Beziehung konkret verlaufen darf. Dadurch ist das Anlegen von Beziehungen in ArchiMate®-Diagrammen für Dich nun erheblich einfacher. Die Formen, Farben und Beziehungen haben wir für Dich bereits an den aktuellen Entwurf von ArchiMate® 3.2 angepasst.
Erzeugen und Ausblenden von Beziehungen bei grafischer Schachtelung
In ArchiMate®-Diagrammen kannst Du Dir Knoten ineinander geschachtelt anzeigen lassen. Mit dieser Schachtelung stellst Du die Beziehung zwischen dem Container und dem Inhalt dar. Über die Konfiguration des Diagramminhalts bestimmst Du nun ganz leicht, welche Beziehung durch eine Schachtelung repräsentiert werden soll und ob diese Beziehung vom Container zum Inhalt oder vom Inhalt zum Container verläuft.
Falls beim Herstellen einer Schachtelung noch keine passende Beziehung besteht, stellt Innovator diese für Dich her oder schlägt Dir eine in Frage kommende Beziehung vor.
Verbesserte Tabelleneditoren
Tabellen für Klassen oder Entitäten, Prozesstabellen und Tabellen für Inhalte zeigen Dir jetzt zusätzlich auch Beziehungseigenschaften als Spalten an. Dies ist auch für nicht konfigurierbare Beziehungseigenschaften (z.B. realisierte Konzepte, zugeordnete Begriffe) der Fall.
In der Prozesstabelle kannst Du über den Dialog „Inhalt filtern“ den Tabelleninhalt bzgl. der angezeigten Elementtypen einschränken. Lege dort außerdem auch die Reihenfolge der Elementtypen in der Prozesstabelle fest. So erhältst Du einen umfangreicheren Blick auf Deine Modelle und bekommst alle wichtigen Informationen.
Erweiterte Suche ermöglicht noch präzisere Suchergebnisse
Bestimmt hast Du die erweiterte Suche bereits ausführlich im Einsatz. Um noch bessere Suchergebnisse zu erzielen, kannst Du ab sofort mit einer „COLLECT“-Anweisung die Ergebnismenge um verbundene Elemente erweitern. Mit dem Schlüsselwort „EXCEPT“ reduzierst Du hingegen die Ergebnismenge um das Ergebnis einer zweiten Abfrage. So gelangst Du noch schneller an die Informationen, die Du suchst.
Neues Layout und neue Ausrichtungsmöglichkeiten für Labelknoten
Die Texte in Labelknoten lassen sich im Diagramm nun flexibel definieren. So kannst Du sowohl die Textausrichtung als auch die Größe des Textrahmens fest vorgeben. Das hilft Dir besonders dann, wenn die Textlänge in unterschiedlichen Sprachen verschieden lang ist. Dadurch hast Du ab sofort mehr Spielraum und es bleibt ersichtlich, zu welchem Element der jeweilige Textknoten gehört – auch wenn Texte deutlich länger oder kürzer werden. Du kannst Texte links, zentriert und rechts in Kombination mit oben, vertikal zentriert und unten ausrichten.
Weitere Detailverbesserungen bewährter Features
Neben den neuen Features haben wir auch unsere bewährten Funktionen weiter verbessert. Der Bpanda Connector unterstützt nun erstmals den Export von mehrsprachigen Beschreibungstexten der Prozesslandkarte sowie Namen und Beschreibungen der Organisationsstruktur. Auch die Performance des BPMN-Exports konnten wir signifikant verbessern. Deine Prozessexporte erfolgen also jetzt deutlich schneller. Damit Du Dich zukünftig noch leichter in Deiner Diagrammstruktur zurechtfindest, kannst Du sie auch hierarchisch anzeigen lassen. In dieser Ansicht erkennst Du die Modellstruktur auf einen Blick. Im Zuge von Plattformaktualisierungen wurde außerdem die Java-Version von 11 auf 17 und die Laufzeitumgebung auf .NET 5 angehoben.
Alle Details zu diesen und weiteren Änderungen findest Du in unserer offiziellen Innovator 15.2 Release-Info.
Als aktiver Innovator Kunde kannst Du Dir Innovator 15.2 direkt über den Kundenbereich herunterladen.