Innovator 15.1
Seit dem 15.09.2021 steht Dir Innovator 15.1 zur Verfügung.
Die wichtigsten Neuerungen haben wir hier auf einen Blick für Dich zusammengestellt.
Modernes API-Management mit OpenAPI-Generierung
REST-Schnittstellen sind aus der modernen Web- und Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Hierfür bietet der OpenAPI-Standard („Swagger“) eine leistungsfähige Schnittstellenbeschreibung zusammen mit einer breiten Werkzeugunterstützung. Doch auch moderne Entwicklungsmethoden müssen betriebliche Herausforderungen meistern, wie z.B. komplexe Fachlichkeit, Anforderungsmanagement oder Dokumentationsanforderungen. Mit unserem Innovator 15.1 Release vom 15. September ermöglichen wir es Dir, die OpenAPI-Schnittstellendokumentation einfach auf Knopfdruck aus Deinen fachlichen oder technischen Modellen zu erstellen. Diese Dokumentation können Deine Entwickler oder Schnittstellenpartner dann direkt einbinden. Dadurch steigerst Du nicht nur Deine Entwicklungsqualität und Entwicklungsgeschwindigkeit, sondern sorgst auch dafür, dass die Traceability zu Deinen Anforderungen bzw. User Stories stets gegeben ist. Ein klares Win-Win für Dich!
Benutzerfreundlichere Undo- und Redo-Funktionalitäten
Etwas rückgängig zu machen (Undo) bzw. zu wiederholen (Redo) ist eine seit Langem bewährte Funktion in Innovator, sogar im Mehrbenutzerbetrieb. Mit Innovator 15.1 wird diese Funktion für Dich allerdings noch benutzerfreundlicher. Denn Innovator zeigt Dir nun mit einem Klick eine detaillierte Auflistung der zuletzt erfolgten Änderungen an, genauso wie Du es z.B. von MS-Office Programmen gewohnt bist. Nutze diese Änderungsübersicht und wähle bei Bedarf alle Aktionen aus, die Du rückgängig machen bzw. wiederholen möchtest. Gerade bei großen Innovator-Modellen ist es hilfreich vorher zu sehen, was genau du rückgängig machst. So verlierst Du nie die Übersicht über Deine in Innovator getätigten Aktionen und arbeitest effizienter.
Neue Funktionen für SAP® Solution Manager-Schnittstelle
Nachdem wir unsere Innovator SAP® Solution Manager-Schnittstelle erst kürzlich grundlegend verbessert haben, kommen auch mit diesem Innovator 15.1 Release wieder Optimierungen hinzu. So kannst Du nun nicht nur Deine Bibliothekselemente aktualisieren, sondern auch die Referenzen und Verwendungen in Prozessen. Optimierungen, die Du beispielsweise durch das Zusammenführen von Prozessschritten im SAP®-System durchgeführt hast, kannst Du somit wieder in Dein Innovator-Modell zurückspielen und auf diese Weise beiderseitige Konsistenz wahren. Außerdem ist es nun möglich, zur Wiederverwendung im Prozess aufgerufene Teilprozesse durch die Schnittstelle aufzulösen und für Deine Anwender transparent in einer Ebene mit SAP® synchronisieren. Das Ergebnis: Eine fachlich optimierte und konsistente Geschäftsprozessmodellierung.
Fachbegriffe modellübergreifend verknüpfen und verwalten
Bestimmt verwendest auch Du in Deinem Innovator-Modell Fachbegriffe, bei denen ein einheitliches Verständnis wichtig ist. Innovator bietet Dir ab sofort die Möglichkeit, diese Fachbegriffe zu definieren und strukturiert im Glossar abzulegen. Während Du Fachbegriffe bisher nur an bestimmte Elemente verknüpfen konntest, stehen Dir nun alle Modellelemente dafür zur Verfügung. Hinterlege Deine Fachbegriffe bei allen notwendigen Elementen und sorge so für ein einheitliches Verständnis über Dein gesamtes Innovator-Modell hinweg. Außerdem kannst Du Deine Fachbegriffe mit Innovator 15.1 auch übergreifend für Deine Unternehmens-, Prozess-, Software- und Datenarchitektur verwalten. Kennzeichne hierzu einfach gleichwertige Fachbegriffe als Synonyme und sorge so für eine klare Übersicht über die Begriffsvarianten in Deinem Modell.
Viele Detailverbesserungen bewährter Features
Zusätzlich zu den neuen Funktionalitäten haben wir auch wieder einige bewährte Funktionen verbessert. So steht Dir in Innovator nun ein weiteres Notations-Layout für Deine BPMN-Diagramme zu Verfügung. Als Prozessmodellierer kannst Du jetzt selbst entscheiden, in welchem Notations-Layout Du Deine BPMN-Diagramme anzeigen möchtest. Die beiden Layouts unterscheiden sich lediglich in der Darstellung der Elemente. Außerdem kannst Du nun Deine Geschäftsressourcen wie z.B. Rollen, die für das Ausführen eines Tasks verantwortlich sind, direkt in den BPMN-Diagrammen einblenden und hast so alle wichtigen Informationen sofort im Blick.
Besser im Blick behältst Du ab sofort auch Deine gesetzten Lesezeichen. Denn mit dem neuen Release stehen Dir Ordner zur Verfügung, mit denen Du Deine Lesezeichen strukturieren und hierarchisch anordnen kannst. So findest Du thematisch zusammenhängende Lesezeichen einfacher und kannst schneller zu den gesuchten Stellen im Modell navigieren. Auch Datenexporte im Excel- oder JSON-Format sind nun noch einfacher, denn Du kannst diese in Innovator 15.1 per PowerShell-Kommando ohne Benutzerinteraktion automatisieren.
Alle Details zu diesen und weiteren Änderungen findest Du in unserer offiziellen Innovator 15.1 Release-Info.
Als aktiver Innovator Kunde kannst Du Dir Innovator 15.1 direkt über den Kundenbereich herunterladen.